Mentale Gesundheit im Unternehmen: Wer heute gesund führt, gewinnt morgen die besten Köpfe
«Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit.» Für Monika Suter, Expertin für Mental Health bei Lifetec, ist das Thema mentale Gesundheit längst kein Nebenschauplatz mehr. Unternehmen, die Fachkräfte gewinnen und halten wollen, müssen mehr bieten als Benefits und Boni. Sie müssen Räume schaffen, in denen Menschen wachsen, statt auszubrennen. Denn psychische Stabilität ist nicht nur ein persönliches, sondern auch ein wirtschaftliches Thema.
Die neue Realität: Stress, Unsicherheit, Dauerverfügbarkeit
Viele Belastungen, die Menschen heute im Job erleben, sind systemisch. Permanente Erreichbarkeit, der Druck zur Selbstoptimierung, hybride Arbeitsformen, ein hoher Anspruch an Sinn und Selbstverwirklichung: All das wirkt oft unterschwellig, aber kontinuierlich. Monika Suter beobachtet: «Technologie hat unser Denken verändert. Alles ist verfügbar, aber auch alles wird erwartet. Ungeduld und Erschöpfung sind Symptome dieser Entwicklung, erläutert sie.»
Vor allem die jungen Generationen (Alpha, Beta) bringen neue Bedürfnisse und eine neue Erwartungshaltung in die Arbeitswelt: Diversität, Vernetzung, Unabhängigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Werden diese nicht erfüllt, steigt der mentale Druck. Häufig bleibt das unerkannt.
Der Umgang mit psychischer Belastung ist noch immer ein Tabuthema. «Ein gebrochener Arm ist sichtbar, eine mentale Überlastung nicht», sagt Suter. Viele Führungskräfte wissen schlicht nicht, wie sie reagieren sollen, also reagieren sie gar nicht. Die Folge: Betroffene fühlen sich allein, Teams werden instabil, Fehlzeiten nehmen zu. Dabei liesse sich vieles frühzeitig erkennen, wenn man bereit ist, genau hinzusehen und hinzuhören.
Mentale Gesundheit ist Führungsaufgabe und Teil der Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird oft auf Rückenkurse oder Obstkörbe reduziert. Doch tatsächlich geht es um die systematische Gestaltung von Rahmenbedingungen, die Gesundheit ermöglichen. Mentale Gesundheit ist dabei ein zentrales Handlungsfeld. Lifetec versteht sich als strategischer Partner für Unternehmen, die Verantwortung ernst nehmen – nicht nur aus gesetzlicher Pflicht (vgl. Arbeitsgesetz, Art. 6), sondern weil sie erkannt haben: Gesunde Mitarbeitende sind motivierter, loyaler, kreativer und seltener krank.
Lifetec 360°: Persönlich. Ganzheitlich. Wirksam.
Als kleines, spezialisiertes KMU bietet Lifetec mit dem Konzept «Sicherheit mit System» ein modulares Angebot, das sich individuell an den Bedürfnissen des Unternehmens orientiert. Nichts kommt von der Stange. Suter betont: «Gerade das Thema mentale Gesundheit ist ein People-Business. Sie entfaltet ihren grössten Mehrwert im persönlichen Kontakt.» Lifetec berät, schult, begleitet Unternehmen und Menschen: vom Einzelcoaching bis zum Jahresmandat.
Vom Pflichtprogramm zum echten Mehrwert
Mentale Gesundheit ist mehr als Prävention. Sie ist Standortvorteil. Wer sie ernst nimmt, gestaltet Arbeitsbedingungen, in denen Menschen bleiben wollen. Und in einer Zeit, in der Fachkräfte rar sind, ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.