2021

Medienmitteilung – 1. Februar 2021
Teamausbau
Lifetec baut mit Martin Anderegg das HSE-Consulting auf
2020
Der Landbote – 19. Oktober 2020
Ein Koffer alarmiert Ersthelfer
Bis der Rettungsdienst aus Winterthur kommt, sollen Laien überbrücken.



Limmataler Zeitung – 17. Oktober 2020
Dietikon sichert seine Umgebung
Im Erste-Hilfe-Koffer stecken ein Defibrillator und ein Mensch.

Handelszeitung – 27. August 2020
Neue Technologie die Leben rettet
IoT verbindet Alltagsgegenstände über das Internet. Es klingt nach Haushaltsgeräten, geht aber viel weiter.


safety-security.ch – 3. Juli 2020
Lifetec baut Team aus
Janine Grob und Daniel Bollier übernehmen die fachliche und operative Leitung des Bereichs Notfall-Schulungen bei der Lifetec AG und bauen den Schulungsbereich des Unternehmens weiter aus.

safety-security.ch – 18.. Mai 2020
Lifetec AG unterstützt bei Covid-19-Schutzkonzepten
Die Lockerung der Covid-19-bedingten Betriebsschliessungen sind nur im Einklang mit erarbeiteten und umgesetzten Schutzkonzepten möglich.


Grenchner Tagblatt – 16. April 2020
Erste-Hilfe-System ist für jedermann zugänglich
Die Firma Genie-Swiss AG am Höhenweg hat ein intelligentes Notfallmanagement-System montiert.

Schweizer Gemeinde – 10. April 2020
Technologie, die Leben rettet
Defibrillatoren können wesentlich dazu beitragen, bei einem Herzkreislaufstillstand Leben zu retten und die Überlebensrate zu verbessern.


Fachzeitschrift Hauswart/-in – 25. Februar 2020
Die Lifetec AG ist IVR-anerkannter Schulungsanbieter
Ab sofort ist die Lifetec AG ein IVR-anerkannter Schulungsanbieter und darf zertifizierte Schulungen nach den IVR-Stufen 1, 2 und 3 anbieten. Diese Schulungen sind Bestandteil der Ausbildung zum Betriebssanitäter.

Commune Suisse – 1er février 2020
Comment gérer les urgences dans l’espace public?
Une étude conduite par la FHNW le révèle: les communes suisses ont beaucoup
de travail à faire en matière de culture du risque. De nombreuses communes de
l’ouest de la Suisse ont réagi et modernisé leurs concepts d’urgence.

2019

Der Landanzeiger – 24. Oktober 2020
Weil jede Sekunde zählt
Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg
investiert in die Sicherheit der Bevölkerung.

polizei.news – 17. September 2019
Neue Technologien helfen Lebensrettern bei ihren Einsätzen
Bei schweren Unfällen oder in kritischen medizinischen Notfällen zählt jede einzelne Sekunde. Je eher jemand den Betroffenen helfen kann, desto besser sind die Überlebenschancen.


Toggenburger Zeitung – 11. September 2019
Im Notfall zählt jede Sekunde
Am Samstag ist internationaler Tag der Ersten Hilfe. Der weltweite Aktionstag rückt die Bedeutung fachgerechter Nothilfe ins Bewusstsein. Sekunden
entscheiden im Notfall über Leben und Tod.

‘Agefi – 9 août 2019
Lifetec équipe aussi les communes romandes
En un année, l’enterprise zurichoise a installé son sysème intégral de gestion de l’urgence dans huit municipalités d’outre-Sarine.


polyscope.ch – 20. Juni 2019
Den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen
Im Jahr 2017 ereigneten sich in der Schweiz rund 270 000 Berufsunfälle und Berufskrankheiten, die unzählige Ausfalltage und Versicherungsleistungen von rund 1,4 Mrd. Franken verursachten. An jedem dritten Arbeitstag gab es ein Todesopfer. Das belegt die Unfallstatistik «Berufsunfälle» der Suva. Das richtige Notfallsystem am Arbeitsplatz kann das ändern.

Unternehmer Zeitung – 1. Juni 2019
Ungenügende Risikokultur bei KMU und Gemeinden
Um die Risikokultur und die medizinischen Notfallkonzepte in KMU und Gemeinden steht es schlecht, wobei die KMU etwas besser abschneiden als die Gemeinden. Es besteht Handlungsbedarf, umso mehr, als der technische Fortschritt auch an Hilfsmitteln bei Notfällen nicht spurlos vorbei geht.


Swisscom – 1. Juni 2019
Im Notfall sofort verbunden – und mit Menschen
Ersthelfer werden in ihren Handlungen per Mobilfunk von einer medizinischen Fachperson unterstützt. Das Gerät übermittelt automatisch seinen Standort an die Notrufzentrale.

Zürcher Oberländer – 28. März 2019
Samariterverein spendet der Stadt zwei Notfallsysteme
Der Samariterverein Wetzikon-Seegräben spendet der Stadt zwei Lifetec-Notfall-Systeme, die neu im Stadtzentrum zu finden sind.


Handelszeitung – 7. März 2019
Eigeninitiative für Sicherheit
Smarter Defibrillator: Ein gutes Beispiel für den richtigen Schritt ist die Carrosserie Neuenhof im Aargau.
Kontakt
Hauptsitz
Lifetec AG
Riedstrasse 1
8953 Dietikon
Zweigniederlassung
Lifetec AG
Oenzgasse 11
3362 Niederönz
Wir machen Menschen sicherer!
Ausbildung mit Qualität und Nachhaltigkeit
Die Firma Lifetec AG legt grössten Wert auf qualitativ hochstehende Schulungen. Die Zufriedenheit der Kunden
ist unser wichtigstes Ziel.





Hauptsitz
Lifetec AG
Riedstrasse 1
8953 Dietikon
Zweigniederlassung
Lifetec AG
Oenzgasse 11
3362 Niederönz
Wir machen Menschen sicherer!
Ausbildung mit Qualität und Nachhaltigkeit
Die Firma Lifetec AG legt grössten Wert auf qualitativ hochstehende Schulungen. Die Zufriedenheit der Kunden
ist unser wichtigstes Ziel.





Kontakt
Hauptsitz
Lifetec AG
Riedstrasse 1
8953 Dietikon
Zweigniederlassung
Lifetec AG
Oenzgasse 11
3362 Niederönz
Wir machen Menschen sicherer!
Ausbildung mit Qualität und Nachhaltigkeit
Die Firma Lifetec AG legt grössten Wert auf qualitativ hochstehende Schulungen. Die Zufriedenheit der Kunden
ist unser wichtigstes Ziel.




