
Ersthelfer Stufe 2 IVR + Refresher
Der Fortbildungskurs für Ersthelfer Stufe 1 IVR
In der 2-tägigen Ersthelferausbildung Stufe 2 IVR vertieft der Teilnehmer seine Kenntnisse in Erster Hilfe und erlangt Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheits- und Hygienemassnahmen in Zusammenhang mit unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen.
Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC Komplett Refresher.
Sind Sie bereit sich weiteres Wissen und Fähigkeiten in präventiven Massnahmen und zusätzlich anatomische Kenntnisse anzueignen?
Der Interverband für Rettungswesen IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesens der Schweiz.
Mitarbeitende (z. B. Mitglieder der Betriebsanität), welche bereit sind ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Erster Hilfe, im Berufsleben und im Alltag sowie für präventive Massnahmen zu vertiefen und die bereits die Kurse BLS-AED-SRC Komplett und den Nothelferausweis absolviert haben.
Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR bzw. Refresher Stufe 1 nicht älter als zwei Jahre oder gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett sowie gültiger Nothilfekursausweis.
Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR nicht älter als zwei Jahre sowie gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett.
Grundkurs: 14 Stunden (2 Tage à 7 Stunden)
Refresher: 1 Tag (7 Stunden)
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Beurteilung unfall- und erkrankungsbedingte Notfallsituationen im Alltag zu beurteilen und Entscheidung, ob professionelle Hilfe angefordert werden muss.
- Betreuung verunfallter und kranker Personen bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe und Verhinderung von Folgeschäden
- Allgemein gebräuchliches Material für den Einsatz in erster Hilfe
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen
Dies gilt es zu vereinbaren. Sehr oft wünschen unsere Kunden, dass wir die Schulung in den Räumlichkeiten des Kunden durchführen. Inhouse-Schulungen haben den grossen Vorteil, dass man die Kursinhalte an die Gegebenheiten des Unternehmens anpasst und somit einen hohen Praxisbezug und direkte Anwendbarkeit hat. Wenn eine grössere Gruppe an Mitarbeitern gleichzeitig geschult werden kann, anstatt jeden einzelnen zu einer externen Schulung zu schicken, reduzieren sich die Kosten pro Kopf.
Insbesondere Inhouse-Schulungen zu Erste Hilfe und Notfall-Themen können den Teamgeist stärken. Wenn Mitarbeiter verschiedener Abteilungen an dem Kursen teilnehmen, lernen sie dadurch die Rolle der anderen besser kennen und verstehen. Das löst das Silodenken auf.
Absolventen erhalten bei lückenlosem Besuch das Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR und das BLS-AED-SRC Komplett Zertifikat.
Zertifikat und Ausweis sind jeweils zwei Jahre gültig.
Klären Sie im Vorfeld ab ob Sie die Schulung Inhouse durchführen möchten und wie viele Teilnehmer Sie sind. Sollten Sie Extern bevorzugen, dann klären wir sehr gerne für Sie Verfügbarkeiten unserer Kurse ab. Bitte rufen Sie uns an hierzu auf 0800 122 144 an. Oder Rückruf Service

Beratung für Schulungen
Offerte für Schulungen
Folgen Sie uns
Könnte Sie auch interessieren
Jederzeit einsatzbereit!
E-Learning Blended Learning für Ihr Unternehmen
Erste Hilfe als E-Learning? Kann das auch funktionieren?
Aber natürlich: Das Zauberwort in diesem Fall heisst „Blended Learning“!
Auf ganzer Linie beeindruckend!
Darf es für Sie auch massgeschneidert sein?
Wir bieten Ihnen ein passendes Kurskonzept. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und lernen Sie uns kennen.
Jederzeit einsatzbereit
E-Learning Blended Learning für Ihr Unternehmen
Erste Hilfe als E-Learning? Kann das auch funktionieren?
Aber natürlich: Das Zauberwort in diesem Fall heisst „Blended Learning“!
- Interaktive und multimediale Lernmethode
- Lernen von überall, egal wann
- Zeitliche und räumliche Flexibilität
- Wissenstest (Multiple-Choice-Fragen)
- Kurze, prägnante Lerneinheiten
- Zertifikatsfunktion als Nachweis für Personaldossier
Auf ganzer Linie beeindruckend
Darf es für Sie auch massgeschneidert sein?
Wir bieten Ihnen ein passendes Kurskonzept. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und lernen Sie uns kennen.
- Individuelle und massgeschneiderte Schulungskonzepte für jeden Kunden
- Praxis- und teilnehmerorientierte Kursgestaltung
- Wir kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen und schulen vor Ort
- Kundenzufriedenheit – über 98% der Kunden buchen uns erneut

Nachsorge nach Notfällen
Care Service

In der psychologischen Nothilfe geht es darum, Ersthelfer und ihr Umfeld durch entsprechende «Nachsorge» nach einem Ereignis zu betreuen. Sie sind durch geeignete Massnahmen zu begleiten und wenn nötig durch wirksame Nachbetreuung vor lang wirkenden Belastungen und den sich daraus ergebenden Störungen zu schützen.
Wir bieten unseren Kunden für Notfall-Systeme und/oder Notfall-Schulungen kostenlos eine „Nachsorge“
vor Ort durch professionelle Fachpersonen mit entsprechender Ausbildung an.
Impressionen



