

Schlaf und Schichtarbeit Teil 3 – Wie eine gezielte Schlafschulung Schichtarbeitende schützt
Dr. Vorster vom Swiss Sleep House Bern und Monika Suter von Lifetec haben eine 4-stündige Schlafschulung für Schichtarbeitende entwickelt. Im Gespräch mit Lifetec erklärt Dr. Vorster, warum dieses Training so wichtig ist und wie es Betroffenen helfen kann, sie gesund durch den Schichtalltag zu bringen.

Mentale Gesundheit im Unternehmen: Wer heute gesund führt, gewinnt morgen die besten Köpfe
«Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit.» Für Monika Suter, Expertin für Mental Health bei Lifetec, ist das Thema mentale Gesundheit längst kein Nebenschauplatz mehr. Unternehmen, die Fachkräfte gewinnen und halten wollen, müssen mehr bieten als Benefits und Boni. Sie müssen Räume schaffen, in denen Menschen wachsen, statt auszubrennen. Denn psychische Stabilität ist nicht nur ein persönliches, sondern auch ein wirtschaftliches Thema.

Sicher und zuverlässig: Alleinarbeit beim Kantonalen Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN)
Ein Interview mit Remo Bachmann, Leiter Energiemessungen und Sicherheitsbeauftragter beim EWN.

Mehr Bewegung, weniger Aufwand – wie eine smarte KI-Lösung das BGM entlastet
Ein Gespräch mit Frederik Blohm von Deep Care über KI-gestützte Gesundheitsförderung im Büro.

Schlaf und Schichtarbeit Teil 2 – Tipps für besseren Schlaf und Prävention
Monika Suter, Head of HR Operations & Health Lifetec, gibt im zweiten Teil ihrer dreiteiligen Interview-Serie praktische Tipps, wie Schichtarbeitende auch unter schwierigen Bedingungen gut und erholsam schlafen können.

Schlaf und Schichtarbeit – Herausforderungen und gesundheitliche Folgen
Schichtarbeit ist in vielen Branchen unverzichtbar, stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für die Gesundheit dar. Besonders der Schlaf leidet unter den wechselnden Arbeitszeiten, was langfristige Auswirkungen auf das körperliche und